Direkt zum Inhalt
  • echt thailändisch
  • immer frisch
  • Kein Mist drin
Schließen (Esc)

Neukundenrabatt 5 €

Melde dich zu unserem Newsletter an, und erhalte 5 € Rabatt auf deine erste Bestellung.

Papayasalat Som Tam Thai – Unser authentisches Originalrezept - Yak Thai

Papayasalat Som Tam Thai – Unser authentisches Originalrezept

Wenn man durch eine der belebten Straßen Thailands geht, hört man das rhythmische Schlagen von hölzernen Stößeln auf Tonmörser, während die Verkäufer verschiedene Varianten von Som Tam zubereiten - zerstoßene Salate, die mit einem sauren Dressing kombiniert werden.

Der bekannteste Vertreter dieser Kategorie ist zweifellos Som Tam Thai, ein Salat aus zerkleinerten grünen Papayas in Zentralthailand, der zum Synonym für den Begriff "Som Tam" geworden ist.

Wir zeigen euch, wie Ihr einen echten Papayasalat auch hier in Deutschland selbst zubereiten könnt, ohne zig Zutaten aus dem Asia-Markt zu kaufen. Mit unserer gebrauchsfertigen Som Tam Soße, bekommt Ihr alles, was Ihr benötigt. Frisch, ohne Konservierungsstoffe und echt Thai. Hier bei uns in Bayern hergestellt.

Eine weitere Voraussetzung für Salate nach Tam-Art ist ein Mörser und ein Stößel, insbesondere ein Mörser aus Holz oder Ton mit einem Holzstößel.

Ziel des Stampfens von Salatzutaten ist es, sie leicht zu zerdrücken und zu zerkleinern, sodass sie ihren Saft abgeben, ohne ihre knackige Textur zu verlieren.

Der schwere Granitmörser und -stößel, eignet sich hervorragend für die Zerkleinerung von faserigen Aromastoffen und getrockneten Gewürzen zu einer feinen Paste, aber nicht für Stampfarbeiten, die einen leichteren Anschlag erfordern. Das größere Fassungsvermögen eines großen Mörsers aus Ton oder Holz ist ideal für das Mischen von Salat, aber obwohl sie größer sind, sind sie viel leichter zu handhaben.

Auf unseren Bildern seht ihr eine Portion für 2 - 3 Personen. Je nach Geschmack könnt ihr von der ein oder anderen Zutat mehr oder weniger nehmen. Das Som Tam Rezept funktioniert nicht nur als Papayasalat: Experimentierfreudige Köche können die grüne Papaya auch mit Kohlrabi oder sogar Mangos oder Äpfeln ersetzen.Som Tam Thai Papaya Salat

Zutaten für 2–3 Portionen Som Tam Thai (Papayasalat)

Mit etwas Übung geht die Zubereitung von Som Tam ziemlich schnell, am längsten dauert das Schneiden der Zutaten. Mit unserer leckeren Soße für Papayasalat spart ihr euch schon einen großen Teil der Arbeit.

Folgt einfach unserer Kochanleitung.

Grüne Papaya (alternativ Kohlrabi) 1 Stück (Kohlrabi 2)
Karotten 1 - 2
Schlangenbohnen (alt. Normale Bohnen) 150 g
Kirschtomaten (halbiert) 4
Som Tam Soße 2 - 3 EL
Frische rote Thai-Chilis 2 - 3 (je nach Schärfe)
Knoblauchzehen 2 - 3
Limette (geviertelt) 1
Geröstete Erdnüsse 4 EL
Getrocknete Garnelen (bei Bedarf) 10 - 20 g

Som Tam Mörser Thai Papaya Salat

Zubereitung thailändischer Papayasalat

1. Schäle die grüne Papaya und Karotten, alternativ den Kohlrabi. Entferne dabei die Kerne der Papaya. Schneide die Papaya in feine Streifen. Am besten verwendest du dafür einen Julienne-Schneider oder eine Reibe.

2. Gib die geschälten Knoblauchzehen und die Thai-Chilischoten in einen Mörser. Zerstoße sie grob, bis sie leicht zerkleinert sind.

3. Füge die grünen Bohnen und die getrockneten Garnelen in den Mörser hinzu und zerstoße sie leicht, sodass die Bohnen etwas aufbrechen und die Garnelen zerkleinert werden.

4. Gib die halbierten Kirschtomaten und die gerösteten Erdnüsse in den Mörser. Zerstoße sie vorsichtig, bis die Tomaten leicht zerdrückt sind und ihren Saft freigeben.

5. Nun gibst du unsere Soße für Papayasalat und die Limettenstücke dazu, und vermischst alles noch einmal im Mörser.

6. Zuletzt kommen die Papaya (oder Kohlrabi) und Karottenstreifen hinzu. Mische sie vorsichtig mit den anderen Zutaten, bis alles gut vermengt ist.

7. Probiere den Salat und passe die Würzung nach Geschmack an. Füge bei Bedarf etwas mehr unserer Soße oder auch nur Fischsauce, Zucker oder Limettensaft hinzu.

8. Richte den Papayasalat auf einem Teller an und garniere ihn mit zusätzlichen Erdnüssen oder frischen Kräutern, wenn gewünscht. Serviere den Salat sofort, damit er frisch und knackig bleibt.

Som Tam Papayasalat Yak Thai

Wusstet ihr schon …?

Ursprung: Der Papayasalat stammt ursprünglich aus Laos und dem Nordosten Thailands (Isaan-Region). Er hat sich jedoch schnell in ganz Thailand und darüber hinaus verbreitet.

Vielseitigkeit: Som Tam kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, je nach Region und persönlichen Vorlieben. Es gibt Versionen mit fermentiertem Fisch (Pla Ra), getrockneten Garnelen oder sogar mit Früchten wie Mango oder Apfel.

Gesundheitsvorteile: Grüne Papaya ist reich an Enzymen wie Papain, das die Verdauung fördert und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Der Salat ist zudem kalorienarm und reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Geschmacksexplosion: Som Tam ist bekannt für seine perfekte Balance aus süß, sauer, salzig und scharf. Diese Geschmackskombination macht ihn zu einem der beliebtesten Gerichte in Thailand.

Traditionelle Zubereitung: Der Salat wird traditionell in einem Mörser zubereitet, was hilft, die Aromen der Zutaten freizusetzen und zu vermischen. Dies verleiht dem Salat seine charakteristische Textur und Intensität.

Beliebtheit: Som Tam ist so beliebt, dass er oft als „Nationalgericht“ Thailands bezeichnet wird. Er wird auf Straßenmärkten, in Restaurants und sogar bei festlichen Anlässen serviert.

Variationen weltweit: Aufgrund seiner Beliebtheit gibt es mittlerweile viele internationale Variationen von Som Tam, die lokale Zutaten und Geschmacksrichtungen integrieren. So findet man beispielsweise Som Tam mit Karotten oder Zucchini in westlichen Ländern.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen. 

Eure Chonticha


Älterer Post
Neuerer Post
Back to top

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen